Eine richtige, gesunde und ausgewogene Ernährung ist ab dem Beginn der Wechseljahre besonders wichtig!

wechseljahre-gesundheit-klimakterium
Fenchel, Tomaten, Paprika und Salate schmecken nicht nur gut, sondern haben auch einen hohen Gesundheitswert für Frauen in den Wechseljahren.

Während des Klimakteriums sollte man ganz besonders auf eine ausgewogene und vollwertige Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse achten. Mit voranschreitendem Alter nimmt der Kalorienverbrauch ab, aber leider ändern sich parallel dazu unsere Essgewohnheiten nicht. Es kommt zu einer unerwünschten Gewichtszunahme die sich nur durch eine Umstellung der Ernährung in den Griff bekommen lässt. Die Ernährung in den Wechseljahren hängt von vielen Faktoren ab.

Sind bereits Beschwerden im Klimakterium aufgetreten oder geht es nur um vorbeugende gesunde Ernährung. Bei extremer Gewichtszunahme hilft ein Ernährungsplan oder der Besuch bei einem Ernährungsberater.

wechseljahre-vitamine-klimakterium

Die Ernährung in den Wechseljahren sollte vitaminreich und gleichzeitig fettarm sein. Raucherinnen haben es schwer, denn sich das Rauchen abzugewöhnen ist schwer. Gerade in einer Zeit der inneren Unruhe ist es doch entspannend sich eine Zigarette anzuzünden.  Mit dem Rauchen aufzuhören funktioniert nur, wenn man es auch tatsächlich will. Der gesunde Menschenverstand sagt uns ja, dass Rauchen ungesund ist, aber dennoch es ist so schwer es zu lassen.  Aber es ist immer einen Versuch wert, auch wenn er scheitert.

Und es ist nie zu spät!

Während des Klimakteriums regeneriert sich der Körper nicht mehr so schnell wie bei einem jungen Menschen und Gifte werden nicht mehr so schnell verarbeitet und abgebaut.

Der Rauchen und auch den Genuss von Alkohol wirkt sich auf den gesamten Alterungsprozess aus. Alkohol sollte nicht in Mengen, sondern in Maßen genossen werden. Das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen und Osteoporose nimmt zu.

Zur Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen sollte man möglichst ungesättigste Fette aus Pflanzenölen wie Samen und Nüssen verwenden. Diesen Fetten wird eine gefäßschützende Wirkung zugesprochen. Die gesättigten Fette, die sich in tierischen Produkten finden sollten in kleineren Mengen zugenommen werden, da die enthaltenen gesättigten Fettsäuren Arteriosklerose begünstigen können. Bei erblicher Neigung an Osteoporose zu erkranken sollte man unbedingt darauf achten genügend Milchprodukte zu sich zu nehmen. Aufgrund ihres hohen Kaziumgehaltes sind Milchprodukte wie Jogurt, Quark und Käse sehr wichtig für die Knochen, da sie Vitamin D enthalten. (Vitamin D findet sich auch in Fisch, Eigelb und Pilzen). Bei Meeresfischen sei allerdings immer daran gedacht, dass unsere Meere bis ca. 2050 leergefischt sein werden. Also auch vielleicht auf Zuchtfische zurückgreifen oder einfach einmal Fenchel zubereiten.

Wahrend der Wechseljahre sollten Frauen auch wenn sie wenig Lust dazu verspüren, genügend Sport treiben. Am besten unter freiem Himmel, da durch die Sonneneinstrahlung Vitamin D in unserem Körper produziert wird. Allerdings sollte man sich nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen, da dies wiederum kontraproduktiv wirkt und die Hautalterung vorantreibt und somit das Entstehen von Hautkrebs begünstigt wird. Bewegung an frischer Luft hebt auf jeden Fall die Stimmung und hält den Stoffwechsel in Schwung.

depressionen-sport-vitamin-d

Schreibe einen Kommentar